top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Information nach Artikel 13, 15, 17 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

carpe diem Hausverwaltung, 
Andreas Tschinkel,
Liststraße 7, 73760 Ostfildern
Telefon: 07158 980199 0
Telefax: 07158 980199 10
E-Mail: Datenschutz@meine-hausverwaltung.de

2. Welche Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Dies sind Daten wir Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mails etc.), Geburtstag,

Wohnungsdaten (wie Personenzahlen, Wohnfläche, Miteigentumsanteile etc. zur Erstellung Ihrer Abrechnung etc.), Kontodaten (SEPA-Mandate), Kundenart (Eigentümer, Mieter, Vermieter).

3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

4. Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung unseres Vertrages mit der Eigentümergemeinschaft, Ihrer Aufträge an uns sowie der Erfüllung nach §27 WEG (Wohnungseigentumsgesetz). Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich nach dem konkreten Fall (z.B. Beauftragung von Handwerkern, Erstellung einer Jahresabrechnung, eines Wirtschaftsplanes, Umsetzung von Beschlüssen).

5. Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Unsere Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datenschutzes vertraglich verpflichtet. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen zur Erfüllung von Verträgen der Gemeinschaft (z.B. Heizkostenabrechnung, Wartungen jeglicher Art wie Aufzugs-, Heizungs-, Tor-, Pumpen- oder Rauchabzugsanlagen, Rauchmelder, TÜV-Prüfungen, Bundesknappschaft  etc.)

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken:
● Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
● Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei 
   die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.

7. Werden Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

Wir speichern zum Zwecke der Transparenz alle Buchhaltungsunterlagen wie Belege, Auszüge, Buchungsjournale, Heizkostenabrechnungen, Gebäudeunterlagen wie Teilungsklärungen, Bauunterlagen, Haus- und Garagenordnung, Angebote, Tagesordnungen, Beschlussprotokolle, Verträge mit Geschäftspartnern der Eigentümergemeinschaft, Objektbilder, Rechtsangelegenheiten etc. in der Dropbox.com. Zugang hierauf haben alle Eigentümer mittels einer Zugangsberechtigung. Dropbox.com hält sämtliche Bestimmungen der DSGVO vollumfänglich ein. Ihre Kommunikationsdaten speichern wir nur lokal auf unserem Server und nicht im Onlineportal.

8. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Sie haben nach Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht über Ihre gespeicherten Daten. Nach Artikel 16 und 17 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

Sie können jederzeit, ohne Angabe von Gründen, von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an carpe diem Hausverwaltung übermitteln.

Es besteht ein Beschwerderecht beim Landesdatenschutzbeauftragten Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.

9. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für eine ordnungsgemäße Verwaltung notwendig sind (z.B. Name, Anschrift, Einzug-, Auszugs-datum, Eigentumsverhältnisse, Name Wohnungsnutzer, Personenzahlen, Zählerstände etc.) jedoch keine Telekommuniktionsdaten (Telefon, Fax, E-Mail etc.). Sollten wir von Ihnen keine Kommunikationsdaten erhalten, ist es uns nicht möglich, etwaige Aufträge von Ihnen zu erledigen (z.B. Handwerkertermine etc.). In diesem Fall haften Sie für etwaige Folgeschäden.

Fassung vom 28.05.2018

-----------------------------

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

bottom of page